fbpx

Wir können ein Bild schaffen, dass Ihre Vorstellungskraft übersteigt.

Beherrschen der Lg Oled Pro-Kalibrierung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Author:

Published:

Updated:

Affiliate Disclaimer

As an affiliate, we may earn a commission from qualifying purchases. We get commissions for purchases made through links on this website from Amazon and other third parties.

Im Bereich der Display-Technologie ist das Erreichen einer genauen und präzisen Kalibrierung eine Aufgabe, die mit der Verfeinerung eines Meisterwerks durch einen Meister vergleichbar ist. Der in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung beschriebene LG OLED Pro-Kalibrierungsprozess bietet die Möglichkeit, das volle Potenzial der LG OLED-Monitore auszuschöpfen und Benutzern ein beeindruckendes visuelles Erlebnis zu bieten, das sowohl fesselnd als auch naturgetreu ist.

Durch eine Kombination aus sorgfältiger Messung, Anpassung und Validierung soll dieser Leitfaden den Benutzern das nötige Wissen und die nötigen Werkzeuge vermitteln, um sich mit den Feinheiten der LG OLED Pro-Kalibrierung vertraut zu machen. Der Prozess beginnt mit Vorkalibrierungsmessungen zur Beurteilung der Graustufen- und Farbwiedergabe und geht dann nahtlos über zur Verbindung der Calman-PC-Software mit dem LG-Monitor, zur Auswahl des geeigneten Farbraums und zur Optimierung der Display-Leuchtdichte.

Durch Befolgen dieses Leitfadens können Benutzer ihre LG OLED-Monitore anspruchsvoll anpassen und feinabstimmen und letztendlich ein Maß an Kalibrierungspräzision erreichen, das ihrem Wunsch nach Innovation und visueller Exzellenz entspricht. Der Weg zur Beherrschung der LG OLED Pro-Kalibrierung erwartet Sie und lädt Benutzer zu einem transformativen Erlebnis visueller Kunst ein.

Die zentralen Thesen

  • Schließen Sie das Messgerät und den externen Mustergenerator ordnungsgemäß an den Computer an
  • Nehmen Sie vor der Kalibrierung Messungen der Graustufen und der ColorChecker-Reaktion vor
  • Schließen Sie den Calman-PC an den USB-B-Anschluss des LG-Monitors an und wählen Sie den richtigen COM-Anschluss aus
  • Passen Sie die Leuchtdichte des Displays an das gewünschte Ziel an und verwenden Sie die Hintergrundbeleuchtungssteuerung auf dem Bildschirm, um sie neu einzustellen

Schritte zur Kalibrierung

Die Schritte zum Kalibrieren des LG EP950 / BP95E OLED Pro umfassen den Anschluss des Messgeräts und des externen Mustergenerators an den Computer, die Durchführung von Vorkalibrierungsmessungen der Graustufen und der ColorChecker-Reaktion des Displays, den Anschluss des Calman-PCs an den USB-B-Anschluss des LG-Monitors und die Auswahl den richtigen COM-Anschluss, Anpassen der Leuchtdichte des Displays an das gewünschte Ziel mithilfe der Hintergrundbeleuchtungssteuerung, Einleiten des Graustufen- und Farbgamut-AutoCal-Vorgangs durch Drücken der AutoCal-Taste, Neuanpassung der Hintergrundbeleuchtungssteuerung an das Leuchtdichteziel, Durchführen von Nachkalibrierungsmessungen von B. die Graustufen- und ColorChecker-Reaktion des Displays, das Speichern der Calman-Sitzungsdatei und das Öffnen des Berichts, das Trennen des Displays von Calman und das Durchführen zusätzlicher Nachkalibrierungstests wie Sättigungsdurchläufe und Pantone ColorChecker-Patches. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet einen technischen und präzisen Ansatz zur Kalibrierung des LG EP950 / BP95E OLED Pro und gewährleistet so eine genaue und hochwertige Anzeigeleistung.

Vorkalibrierungsmessungen

Bevor Sie mit dem Kalibrierungsprozess beginnen, müssen unbedingt Vorkalibrierungsmessungen durchgeführt werden, um die Graustufen- und ColorChecker-Reaktion des Displays zu beurteilen, ähnlich wie bei der Inspektion der Leinwand vor dem Malen darauf. Dieser Schritt stellt sicher, dass der Anfangszustand der Anzeige verstanden wird und eine Basis für den Vergleich nach der Kalibrierung bietet. Um diese Messungen durchzuführen, wird das Messgerät an den Computer angeschlossen und die Schaltfläche „Messgerät suchen“ gedrückt. Als Zielanzeigetyp wird RGB-OLED ausgewählt und der externe Mustergenerator wird angeschlossen und durch Klicken auf die Schaltfläche „Externen Mustergenerator suchen“ erkannt. Anschließend wird auf die Schaltfläche „Serie lesen“ geklickt, um vor der Kalibrierung die Graustufen- und ColorChecker-Reaktion des Displays zu messen. Diese Messungen liefern wertvolle Informationen über die Leistung des Displays vor etwaigen Anpassungen oder Kalibrierungen.

Calman-PC mit LG-Monitor verbinden

Um eine Verbindung zwischen der Calman PC-Software und dem LG-Monitor herzustellen, muss der USB-B-Anschluss des LG-Monitors mit dem Calman-PC verbunden werden. Klicken Sie anschließend in der Software auf die Schaltfläche „Monitor suchen“ und wählen Sie den entsprechenden COM-Anschluss aus. Dadurch kann die Calman-PC-Software mit dem Monitor kommunizieren und auf dessen Einstellungen zugreifen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kann der Benutzer die Farbraumvoreinstellung oder den Bildmodus zur Kalibrierung auswählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“, um den Modus für die Kalibrierung vorzubereiten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Einstellungen des Monitors auf ihre Standardwerte zurückgesetzt werden, bevor der Kalibrierungsprozess beginnt. Durch Befolgen dieser Schritte kann die Calman-PC-Software den LG-Monitor effektiv kommunizieren und kalibrieren, was zu einer verbesserten Anzeigeleistung und -genauigkeit führt.

Anpassen der Display-Helligkeit

Die Anpassung der Displayhelligkeit ist ein entscheidender Schritt zur Erzielung optimaler Kalibrierungsergebnisse, da sie die Anpassung der Bildschirmhelligkeit an das gewünschte Ziel ermöglicht und so eine genaue und konsistente Bildwiedergabe gewährleistet. Um die Leuchtdichte des Displays anzupassen, wird die Hintergrundbeleuchtungssteuerung auf dem Bildschirm verwendet. Durch Messen der Lichtleistung des Displays bei 100 % Weiß kann das Spitzenweiß des Displays an die gewünschte Leuchtdichte angepasst werden. Es ist wichtig, unterschiedliche Leuchtdichten für unterschiedliche Betrachtungsumgebungen zu berücksichtigen. Mit der Steuerung der Hintergrundbeleuchtung auf dem Bildschirm kann das Luminanzziel nach Bedarf angepasst werden. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Helligkeit des Displays ordnungsgemäß kalibriert und an die gewünschten Standards angepasst wird, was zu einem verbesserten Seherlebnis mit präziser und realistischer Bildwiedergabe führt.

Latest posts

  • Einrichten von Client3 Hdr für Windows 10

    Einrichten von Client3 Hdr für Windows 10

    Im Bereich des technologischen Fortschritts hat die Nachfrage nach verbesserten visuellen Erlebnissen zur Einführung von High Dynamic Range (HDR)-Displays geführt. Diese Displays bieten eine größere Farbpalette und größere Kontrastverhältnisse und sorgen so für ein realistischeres und immersiveres Seherlebnis. Um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, haben die Entwickler von Client3 HDR-Funktionen für Windows 10-Systeme eingeführt.…

    Read more

  • Sdr-Kalibrierung mit Mustern für Mac: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Sdr-Kalibrierung mit Mustern für Mac: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Die SDR-Kalibrierung ist ein entscheidender Prozess für die Erzielung einer genauen und konsistenten Anzeigeleistung. Patterns für Mac bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die SDR-Kalibrierung unter macOS unter Verwendung der Calman-Software und unterstützter Messgerätehardware. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden und detaillierten Prozess, der sicherstellt, dass Benutzer ihre SDR-Anzeigen effektiv kalibrieren können. Der Leitfaden beginnt mit der Beschreibung…

    Read more

  • Avlab Tpg: Verbesserte Displaykalibrierung und Profilerstellung

    AVLab TPG ist ein Tool, das als bildliche Brücke fungiert und die Displaykalibrierung und Profilierung verbindet, um eine genaue Farbwiedergabe zu erreichen. Die Integration mit dem AVLab Test Patch Generator ermöglicht eine präzise Patch-Generierung und eine Anzeigeprofilierung im geschlossenen Regelkreis. Der Zugriff auf den TPG-Vorgang erfolgt über das Profilerstellungsfenster und die Steuerung erfolgt über das…

    Read more