fbpx

Wir können ein Bild schaffen, dass Ihre Vorstellungskraft übersteigt.

Murideo Fresco SIX-G Benutzerhandbuch

Published:

Updated:

Disclaimer

As an affiliate, we may earn a commission from qualifying purchases. We get commissions for purchases made through links on this website from Amazon and other third parties.

https://www.lightillusion.com/

Murideo Fresco SIX-G Benutzerhandbuch

LightSpace CMS kann den Murideo Fresco SIX-G Test Pattern Generator integrieren, um eine genaue Patch-Generierung  und eine Closed-Loop-Display-Profilierung zu ermöglichen.

Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf die Verwendung des Murideo Fresco SIX-G Test Pattern Generator für die Kalibrierung mit LightSpace CMS.

Murideo Patch Generation

Die Bedienung des Six-G mit LightSpace CMS ist denkbar einfach.

Erstinbetriebnahme
six-g

Die Bedienung des Murideo Fresco SIX-G Test Pattern Generator mit LightSpace CMS ist außergewöhnlich einfach und vollständig integriert.

  • Verbinden Sie zuerst den SIX-G mit dem zu profilierenden Display über ein HDMI-Kabel, je nach Bedarf.
  • Verbinden Sie die SIX-G über ein USB-Kabel mit dem LightSpace PC und starten Sie LightSpace CMS.
  • Navigieren Sie zu Datei/Upload und wählen Sie die Option SIX-G aus dem Dropdown-Fenster”Gerätetyp auswählen”.
  • Da die SIX-G keine LUTs verwenden kann, sind die Optionen Upload und NULL Cube ausgegraut, da sie nicht verwendet werden können.
  • Wählen Sie mit der Option”Calibration Patches” die gewünschte Patch-Größe für die Profilerstellung aus.(Zu den Optionen für die Patchgröße gehören Small (10%), Medium (50%) und Fullscreen, oder eine Benutzergröße kann als Prozentsatz eingestellt werden. Sie können auch die Hintergrundfarbe des Patches auf einen konstanten 8-Bit-Wert einstellen (0-255).
  • Die Schaltfläche”Optionen” öffnet ein neues Menü, in dem alle SIX-G-Einstellungen nach Bedarf konfiguriert werden können.
  • Schließen Sie das Menü”Upload”.

Das Upload-Menü befindet sich unter “File/Upload”.

six-g options
upload_six-g
Profilierungsbetrieb

Um den internen Patch Generator im SIX-G Test zu aktivieren, navigieren Sie zum gewünschten LightSpace CMS Profiling Mode – Calibration Interface, oder Display Characterisation.

Wenn das Patch-Fenster innerhalb von LightSpace aktiviert wird (das interne Floating-Patch-Fenster von LightSpace CMS wurde aktiviert, indem die kleine Farbdisplay-Box angeklickt wurde, wenn Quick Profiling oder Manual Measure Modi verwendet werden), wird der interne Patch-Generator innerhalb von SIX-G die in LightSpace angezeigte Farbe imitieren, indem er die über das Fenster”Upload” voreingestellte Patch-Größe verwendet.

Das Profiling kann dann wie gewohnt mit der an LightSpace angeschlossenen Sonde durchgeführt werden, wobei die SIX-G die benötigten Patches anzeigt.

Alle optionalen/zusätzlichen Einstellungen innerhalb der SIX-G können manuell oder über die SIX-G-Steuerungssoftware vorgenommen werden – wie z.B. HDR-Einstellungen – und LightSpace CMS arbeitet mit diesen Einstellungen.

Quelle: https://www.lightillusion.com/murideo_manual.html

Bulb_Logo_New

About the author

Latest posts

  • Warum die Gammakorrektur für ein filmisches Farberlebnis von entscheidender Bedeutung ist

    Die Gammakorrektur ist ein grundlegender Aspekt des filmischen Farberlebnisses, der nicht übersehen werden darf. Da sich die Welt des Filmemachens ständig weiterentwickelt, ist es unerlässlich, die Bedeutung der Gammakorrektur für die Erzielung einer präzisen Farbdarstellung und die Verbesserung der visuellen Wirkung zu verstehen. Durch den Einsatz bestimmter Techniken können Filmemacher die Gammakurve manipulieren, die bestimmt,…

    Read more

  • Weißabgleichkorrektur für bessere Farbgenauigkeit

    Die Korrektur des Weißabgleichs spielt eine entscheidende Rolle für die Erzielung präziser Farben in der Fotografie. Dabei handelt es sich um einen technischen Prozess, der sicherstellt, dass die vom Kamerasensor erfassten Farben naturgetreu und frei von unerwünschten Farbstichen sind. Dieser Artikel befasst sich mit dem Konzept des Weißabgleichs, seiner Bedeutung in der Fotografie und den…

    Read more

  • Was Sie über die Projektorkalibrierung wissen müssen

    Die Projektorkalibrierung ist ein entscheidender Aspekt für die Erzielung einer optimalen Bildqualität und Leistung in Projektorsystemen. Das Verständnis der Feinheiten dieses Prozesses ist für jeden, der sein Projektionserlebnis verbessern möchte, von entscheidender Bedeutung. Bei der Kalibrierung werden verschiedene Parameter wie Helligkeit, Kontrast, Farbgenauigkeit und Geometrie angepasst, um eine genaue Wiedergabe des Quellinhalts sicherzustellen. Dieses sorgfältige…

    Read more